Anlagenmechaniker:innen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik planen und installieren Anlagen und Systeme in der Versorgungs- und Entwässerungstechnik.
Berufsschulen
Anlagenmechaniker:innen fertigen und montieren Bauteile von versorgungstechnischen Anlagen. Ihre Aufgaben umfassen die Instandhaltung, Erweiterung und den Umbau dieser Anlagen.
Bauzeichner:innen erstellen technische Zeichnungen für Bauwerke. Sie sind wichtig als Assistenz für Architekten und Ingenieure in der freien Wirtschaft sowie bei Behörden.
Als Medientechnologe:in Druck beherrscht man die unterschiedlichen Druckverfahren und stellt mit neuesten Druckmaschinen hochwertige Druckerzeugnisse her.
Fachverkäufer:innen werden an der Johannes-Gutenberg-Schule mit dem Schwerpunkt "Konditorei" und mit dem Schwerpunkt "Bäckerei" vielseitig ausgebildet.
Als Florist:in bindet man Sträuße und Kränze, bepflanzt Schalen und gestaltet Gestecke. Zu besonderen Anlässen werden individuelle Werkstücke gefertigt.
Als Fotograf:in erstellt man u.a. Porträt-, Industrie- und Werbefotografien und beherrscht das technische Equipment eines Fotostudios, wie z.B. Kamera, Beleuchtung und Retusche-Programme.
Der Friseurberuf geht weit über das Haareschneiden hinaus: So ist man nicht nur Handwerker:in, sondern auch Typ- und Trendberater:in, Künstler:in und Verkäufer:in in einer Person.
Die Ausbildung von Gärtner:innen wird an der Johannes-Gutenberg-Schule in vielen verschiedenen Berufsgruppen angeboten - von der Tätigkeit in Baumschulen bis hin zur Arbeit im Zierpflanzenbau.
Schüler:innen
Lehrer:innen
Rechtliches
Wieblinger Weg 24/7
69115 Heidelberg
Tel: 06221 58412700
schule@jgs-heidelberg.de