Fotograf:in

Fotograf:in

Als Fotograf:in erstellt man u.a. Porträt-, Industrie- und Werbefotografien und beherrscht das technische Equipment eines Fotostudios, wie z.B. Kamera, Beleuchtung und Retusche-Programme.
Schulart

Einjährige Berufsfachschule

Organisationsform

Vollzeit

Anmeldung

Bis Beginn

Berufsbezeichnung

Fotograf:in

Voraussetzung

Hauptschulabschluss

Beginn

Beginn des Schuljahres

Dauer

1 Jahr

Bildungsabschluss

Abschlusszeugnis

Kosten

Schulgeld- und Lernmittelfreiheit

Die einjährige Berufsfachschule entspricht dem 1. Ausbildungsjahr und ergänzt den dualen Ausbildungsberuf. Das Ziel der Berufsfachschule ist eine breite berufliche Grundausbildung im Berufsfeld Fotografie und die Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten nach dem entsprechenden Lehrplan. Die Aufgabengebiete des Berufs sind breit gefächert. Tätigkeitsbereiche sind insbesondere Bildjournalismus, Porträt-, Industrie- und Werbefotografie.

Als Fotograf:in muss man sich zunehmend mit den neuen Technologien wie digitaler Aufnahmetechnik und Weiterverarbeitung auseinandersetzen und zu ständiger Weiterbildung bereit sein. Computerunterstützte Aufnahmetechniken erleichtern zwar verschiedene Abläufe, erfordern jedoch auch die Fähigkeit zu komplexem Denken und viel technisches Verständnis. Wesentliche Voraussetzungen für eine erfolgreiche Arbeit sind Sicherheit und Kreativität beim Bildaufbau.

Sie erhalten an drei bis vier Wochentagen eine systematisch aufgebaute praktische Ausbildung in den modernen Werkstätten der Schule und darauf abgestimmt an ein bis zwei Wochentagen einen fundierten theoretischen Unterricht in fachbezogenen und allgemeinbildenden Fächern. Am Ende des Jahres findet eine fachpraktische Abschlussprüfung statt, in der die Schüler:innen nachweisen sollen, dass sie die geforderten Fertigkeiten besitzen. Der Abschluss der Berufsfachschule kann als 1. Ausbildungsjahr anerkannt werden. Eine Praktikumszusage oder ein Vorvertrag ist nicht zwingend erforderlich.

Ihr Ansprechpartner

Image
Markus Ziehlke StD

Leiter Fachabteilung I

Wieblinger Weg 24/7
69115 Heidelberg

Tel: 06221 58412700
schule@jgs-heidelberg.de