Gemeinsam gegen Schulabsentismus
Unsere Schule nimmt am neuen InnolabBS Projekt des Landes teil. Ziel des Projektes ist es Schulabsentismus - also wiederholtes Fernbleiben vom Unterricht - wirksam zu verringern.
Schulabsentismus kann schwerwiegende Folgen haben: Betroffene Schüler:innen verlieren den Anschluss, die Motivation sinkt, häufig sind schulische Abschlüsse gefährdet. Bisher stehen Klassenleitungen mit diesem komplexen Problem oft allein da. Das neue Projekt setzt deshalb auf Vernetzung und Kooperation zwischen Schule, Eltern, außerschulischen Partner:innen und dem Amt für Schule und Bildung.
Als InnolabBS-Partner erproben wir neue Wege, um schulabsente Schüler:innen wieder für den Unterricht zu gewinnen - durch gezielte Unterstützung, verbesserte Lernbedingungen und ein gestärktes schulisches Netzwerk.
Unsere Entwicklungsziele:
- Verringerung der Zahl schulabsenter Schüler:innen und Vermeidung von Schulabbrüchen
- Verbesserung der Lern- und Aufenthaltsqualität an der Schule
- Aufbau eines klaren Unterstützungs- und Frühwarnsystems
- Nutzung digitaler Tools zur Dokumentation und Analyse
- Stärkere Vernetzung aller beteiligten Akteur:innen
Langfristig sollen die im Projekt gewonnenen Erkenntnisse auf andere Schulen übertragbar sein und so zu einer nachhaltigen Verbesserung der Bildungschancen beitragen.