Übersicht Berufsorientierung |
VAB – Vorqualifizierunsjahr Arbeit / Beruf EQ – Einstiegsqualifizierung Jugendlicher BEJ – Berufseinstiegsjahr |
Weitere Informationen |
Infoflyer ![]() |
Das Sonderprogramm zur Einstiegsqualifizierung Jugendlicher (EQJ) ist Teil des Paktes für Ausbildung und soll Jugendlichen, die ohne Ausbildungsplatz geblieben sind, eine Perspektive bieten.
Am Ende der Einstiegsqualifizierung stellt der Betrieb dem Praktikanten ein Zertifikat über die erworbenen Qualifikationen aus, das von den Kammern anerkannt wird. So wird eine Aufwertung des Praktikums und vor allem eine Verkürzung späterer Ausbildungszeiten durch Anrechnung des Praktikums um bis zu 6 Monate angestrebt.
Einjährige Vollzeitschule
Beginn jeweils ab September nach den Sommerferien (Schuljahresanfang Baden-Württemberg).
Aufnahmemöglichkeit bis einschließlich März des Folgejahres.
Die Praktikantenklassen arbeiten 4 Tage im Betrieb und sind an einem Tag in der Schule.
In der Schule werden im Pflichtbereich die allgemeinbildenden Fächer Deutsch, Gemeinschaftskunde und Wirtschaftkompetenz sowie im Wahlpflichtbereich Computertechnologie und die Führung eines Berichtsheftes unterrichtet.
Es besteht Schulgeld- und Lernmittelfreiheit.
Die Bundesregierung fördert die ausbildungsvorbereitenden Praktika mit einer Dauer von 6 bis 12 Monaten durch einen Zuschuss von 192 EUR zum (Netto-) Unterhalt des Praktikanten und übernimmt die entsprechenden Gesamtsozialversicherungsbeiträge in Höhe von 102 EUR.
Anmeldeformular
Erhebung Migrationshintergrund, Hintergründe u. Rechtslage
Praktikumsvertrag
Johannes-Gutenberg-Schule
Wieblinger Weg 24 / 7
69115 Heidelberg
Telefon 0 62 21 / 528-700
Fax 0 62 21 / 2 14 72
E-Mail: schule@jgs-heidelberg.de
Web: www.jgs-heidelberg.de
Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Laier
laier@jgs-heidelberg.de