Weitere Informationen |
Berufsinformationen der Arbeitsagentur http://infobub.arbeitsagentur.de/ berufe/index.jsp Informationen zum Beruf beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) http://www.bibb.de/de/26171.htm |
Der Beruf des Fotografen erfordert sowohl eine künstlerische Begabung als auch technisches und handwerkliches Können. Die Ausbildung umfasst in der Regel den kompletten Arbeitsablauf von der Bildaufnahme bis hin zur Ausgabe, das heißt, auch die Entwicklung und Vergrößerung von Fotos wird erlernt.
Die Durchführung eines Gesamtkonzepts von der Bildidee über die Konzeption zur Ausführung muss heute vom Fotografen beherrscht werden, um später in der selbstständigen Berufsausübung ein interessanter Ansprechpartner für Auftraggeber zu sein.
Viele Fotostudios arbeiten heute mit moderner Digitaltechnik, daher sind neben Digitalkameras auch Computer und Bildbearbeitungssoftware normale Arbeitsmittel. Technisches Verständnis, Interesse an Datenverarbeitung, Kreativität und gutes Sehvermögen sollten vorhanden sein.
Die Abschlussprüfung wird schriftlich durchgeführt.
Mit bestandener Abschlussprüfung an der Berufsschule [und bestandener Berufsabschlussprüfung vor der Kammer] erwerben die Absolventen/innen den Gesellenbrief in ihrem Ausbildungsberuf.
Je nach Vorbildung kann an den Berufsschulen ein dem Hauptschulabschluss bzw. dem Realschulabschluss gleichwertiger Bildungsstand erworben werden.
Die allgemeine Schulpflicht muss erfüllt sein.
Berufsausbildungsvertrag
Regelausbildungszeit 3 Jahre
Beginn jeweils im September nach den Sommerferien (Schuljahresanfang Baden-Württemberg)
Pflichtfächer
Wahlpflichtbereich
- Computertechnologie
Es besteht Schulgeld- und Lernmittelfreiheit.
Anmeldeformular
Erhebung Migrationshintergrund, Hintergründe u. Rechtslage
Bitte fügen Sie die folgenden Unterlagen Ihrer Anmeldung bei:
– Ausbildungsplatzzusage
Johannes-Gutenberg-Schule
Wieblinger Weg 24 / 7
69115 Heidelberg
Telefon 0 62 21 / 528-700
Fax 0 62 21 / 2 14 72
E-Mail: schule@jgs-heidelberg.de
Web: www.jgs-heidelberg.de
Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Hafezi
hafezi@jgs-heidelberg.de