Übersicht einjährige Berufsfachschulen |
Bauzeichner Drucktechnik Fotografie Körperpflege Mediengestaltung Metall |
Weitere Informationen |
Infoflyer ![]() |
Das Ziel der Berufsfachschule ist eine breite berufliche Grundausbildung im Berufsfeld Bauzeichner. Im Unterricht werden Kenntnisse und Fertigkeiten des ersten Ausbildungsjahres nach dem entsprechenden Lehrplan vermittelt.
Mit dieser Grundlage verbessern Sie Ihre Chancen, einen Ausbildungsvertrag zu bekommen, mit dem Sie dann das 2. und 3. Ausbildungsjahr für Bauzeichner absolvieren können. Die einjährige Berufsfachschule Bauzeichner ersetzt außerdem das in der Ausbildung und im Studium geforderte Baustellenpraktikum.
Es findet nur ein fachpraktischer Abschluss statt, in dem die Schüler nachweisen sollen, dass sie die geforderten fachpraktischen Fertigkeiten besitzen.
Die erfolgreiche Abschlussprüfung der einjährigen Berufsfachschule entspricht dem 1. Ausbildungsjahr des Ausbildungsberufes Bauzeichner/ Bauzeichnerin.
Die einjährige Berufsfachschule Bauzeichner/Bauzeichnerin ist eine Vollzeitschule
Beginn jeweils im September nach den Sommerferien (Schuljahresanfang Baden-Württemberg)
Der Unterricht ist auf dem neuen Rahmenlehrplan für Bauzeichner aufgebaut.
Er fördert besonders die Handlungskompetenz durch SOL (Selbstorganisiertes Lernen).
Rahmenlehrplan des Kultusministeriums Baden-Württemberg für Bauzeichner/Bauzeichnerin in der jeweils gültigen Fassung:
Download
Es besteht Schulgeld- und Lernmittelfreiheit.
Eine Ausbildungsvergütung wird nicht bezahlt.
Bitte fügen Sie die folgenden Unterlagen Ihrer Anmeldung bei:
Johannes-Gutenberg-Schule
Wieblinger Weg 24 / 7
69115 Heidelberg
Telefon 0 62 21 / 528-700
Fax 0 62 21 / 2 14 72
E-Mail: schule@jgs-heidelberg.de
Web: www.jgs-heidelberg.de
Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Luft
luft@jgs-heidelberg.de