Die Berufsaufbauschule baut auf den in der Hauptschule, der Berufsschule und den im Betrieb vermittelten Kenntnissen und Fertigkeiten auf.
Sie vermittelt als Einrichtung des Zweiten Bildungsweges eine erweiterte allgemeine Bildung auf der Grundlage einer abgeschlossenen Berufsausbildung oder einer einschlägigen Berufstätigkeit. Insbesondere strebt sie die Schulung der Fähigkeit zu abstrakt-logischem Denken an.
Schwerpunktfächer sind neben Deutsch und Englisch insbesondere Mathematik und Physik, in denen ein verstärkter Unterricht erfolgt.
Hierbei wird ein vertiefter Einblick in die Anforderungen der heutigen Technik angestrebt, der ein über die reine Reproduktion hinausgehendes Verständnis erfordert.
Die Berufsaufbauschule schließt mit der Fachschulreifeprüfung ab. Damit wird zum einen der Zugang zu Berufsausbildungsgängen ermöglicht, die einen mittleren Bildungsgang voraussetzen, zum anderen wird der Weg z. B. zur Oberstufe einer Berufsoberschule oder zum einjährigen Berufskolleg eröffnet.
Die Abschlussprüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Schriftlich geprüft werden die Fächer Deutsch, Englisch, Mathematik und Physik.
Die mündliche Prüfung erfolgt in mindestens einem Pflichtfach (mit Ausnahme von Religion).
Die Abschlussprüfung ist bundesweit anerkannt.
Ein besonderer Notendurchschnitt ist zurzeit nicht nachzuweisen.
Einjährige Vollzeitschule
Beginn jeweils im September nach den Sommerferien (Schuljahresanfang Baden-Württemberg)
Pflichtfächer
- Religionslehre
- Deutsch
- Englisch
- Geschichte mit Gemeinschaftskunde
- Mathematik
- Physik
- Chemie
- Sport
Es besteht Schulgeld- und Lernmittelfreiheit.
Eine Ausbildungsvergütung wird nicht bezahlt.
Eine finanzielle Förderung ist nach § 2 des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (BAföG) möglich.
Informationen zum Thema BAföG finden Sie hier:
http://www.bafoeg.bmbf.de/
Bitte fügen Sie die folgenden Unterlagen Ihrer Anmeldung bei:
– tabellarischer Lebenslauf
– beglaubigte Zeugniskopien
Kein Anmeldeschluss
Es sind noch Plätze frei, unter Umständen ist eine Anmeldung bis Schuljahresbeginn möglich!
Johannes-Gutenberg-Schule
Wieblinger Weg 24 / 7
69115 Heidelberg
Telefon 0 62 21 / 528-700
Fax 0 62 21 / 2 14 72
E-Mail: schule@jgs-heidelberg.de
Web: www.jgs-heidelberg.de
Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Stober
stober@jgs-heidelberg.de